Der CDU Ortsverband Eschweiler Süd und die CDU Fraktion stellen folgenden Antrag an den Bürgermeister
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bertram,
nach wie vor ist die Quellstraße im Ortsteil Hastenrath eine sehr stark befahrene Straße. Aber eben auf einer solchen Straße ist ein Kindergarten beheimatet. Dort kommt es nach wie vor in den Stoßzeiten, in denen Eltern ihre Kinder zur Tageseinrichtung bringen, trotz Elternhaltestelle zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und „wild parkenden“ Elternteilen. Dies führt zu erhöhtem Risiko im fließenden Verkehr, sowie Verärgerungen bei den Anwohnern.
Der CDU Ortsverband Eschweiler Süd und die CDU Fraktion fordern eine deutlichere Kennzeichnung auf der Quellstraße, dass sich in unmittelbarer Nähe eine Kindertageseinrichtung befindet und dort vermehrt Rücksicht und Achtung geboten ist. Dies gilt sowohl für den fließenden Verkehr, als auch für die anreisenden Eltern mit ihren Kindern. Beides soll durch eine Beschilderung vermittelt werden, die auch in den dunklen Morgenstunden sichtbar ist.
Die direkt vor der Kindertageseinrichtung gelegene Fahrbahnverengung ist ebenfalls aus unserer Sicht nicht ausreichend gekennzeichnet, gerade bei entgegenkommenden Schwerlastverkehr ist für einen nicht ortskundigen Verkehrsteilnehmer nicht auszumachen, ob der verbleibende Platz auf der Fahrbahn ausreicht oder ein Anhalten von Nöten ist. Hier bitten wir die Stadt sich bei den zuständigen Behörden dafür einzusetzen, eine Beschilderung mit Vorrang oder Nicht-Vorrang vor dem Gegenverkehr umzusetzen.
Um die Gesamtsicherheit rund um die Kindertageseinrichtung und der Quellstraße zu verbessern und das morgendliche Verkehrsaufkommen zu verringern, möchte der CDU Ortsverband Eschweiler Süd und die CDU Fraktion folgendes Konzept vorstellen:
Der geplanten Ausbau des Gerätehauses des Löschzuges 42 in Bohl soll dazu genutzt werden, die dort entstehenden Parkflächen zu Stoßzeiten auch zur Nutzung durch Elternteile von Kindern, die die Tageseinrichtung Rappelkiste auf der Quellstraße besuchen, zu nutzen. Zugänglich ist diese Einrichtung nämlich nicht nur über die Quellstraße sondern verfügt auch über einen vollwertigen Eingang auf der Rückseite des Geländes. Dieser grenzt an einen Feldweg, der unmittelbar in der Nähe des geplanten Ausbaus des Gerätehauses führt. Eine solche Umsetzung würde es der Einrichtung ermöglichen, den Eingang zur stark befahrenen Quellstraße zu schließen und den gesamten Zulauf über den Hintereingang zu regeln. Dabei müssten die Eltern nicht einmal mehr auf der Quellstraße anreisen, sondern gezielt über die Bohler Straße den Parkplatz anfahren.
Wir bitten daher die Stadt Eschweiler zu prüfen, ob eine Vereinigung des Bauvorhabens bezüglich des Gerätehauses zu einem Synergieeffekt führen kann, der das Risiko für die Eltern und Kinder der Kindertageseinrichtung Rappelkiste vermindert.
Kommentar schreiben